LUFTGEWEHR
Kreisoberliga
SV Herrenzimmern 1 – SGes Schramberg 2 5 : 0 Punkte
Obwohl die Meisterschaft schon vor dem letzten Wettkampf der Erste nicht mehr zu nehmen war, legten die Fünf um Mannschaftsführer Georg Grathwohl einen konzentrierten Wettkampf gegen den Zweitplatzierten aus Schramberg an den Tag und blieben auch somit im 7. Wettkampf unbesiegt, bei lediglich 5 Verlustpunkten.
Heico Bauser holte auf Position 4 souverän die Führung für den SVH mit einem 365 zu 347 Sieg gegen Sabine Grieshaber.
Uwe Müller rang Michael Rauch auf Position 2 mit 370 zu 354 Ringen nieder.
Cornelis Daumiller konnte an diesem Abend zwar nicht seine gewohnt herausragende Form bestätigen, aber seine 371 Ringe reichten zum Sieg auf der Frontposition gegen Markus Obergfell (365 Ringe). Georg Grathwohl war an diesem Abend Tagesbester und fertigte Tobias Dold mit 373 zu 358 Ringen ab. Den Schlusspunkt setzte auf der hinteren Position Elmar Maier, der bei seinem 353 zu 338 Sieg keine Mühe mit Klaus Grieshaber hatte.
Nun steht am 24. April in Grüntal-Frutenhof der alles entscheidende Relegationswettkampfan, an dem die Erstplatzierten aller fünf Schützenkreise des Bezirks, also Tuttlingen, Zollernalb, Freudenstadt, Rottweil und Neckarzollern teilnehmen und die zwei ausstehenden Aufstiegsplätze in die Bezirksliga B ausmachen.
Kreisliga
SGi Rottweil 2 - SV Herrenzimmern 2 1385 : 1419 Ringe
Mit dem höchsten Saisonergebnis schloss die Zweite die Runde ab, womit der dritte Platz gesichert werden konnte und eventuell ein Aufstieg in die Kreisoberliga möglich ist. Verfolger Rottweil konnte somit klar auf Distanz gehalten werden.
Florian Bantle bestätigte seine derzeit sehr gute Form und erzielte mit 360 Ringen das Tageshöchstergebnis. Ihm folgten dicht gedrängt Andi Seemann mit 354, Patricia Bantle mit 353 und Herbert Kobel mit 352 Ringen. Nicht in die Wertung reichte es für Michael Zusan mit 334 und Simon Maier mit 330 Ringen.
SV Herrenzimmern 3 – SV Lauterbach 3 1290 : 1222 Ringe
Überraschend war der Ausgang des Tagesbesten bei der Dritten. Daniel Hermann (326 Ringe) profitierte jedoch von den nicht so guten Ergebnissen der Erfahrenen Sigi Birkholz (323 Ringe) und Roland Bodmer (314 Ringe), dem es nicht einmal in die Wertung reichte. Die Wertungsränge drei und vier nahmen Eddi Gertner mit 321 und Stefan Müller mit 320 Ringen ein.
Am Ende stand nun Platz 11 bei 17 teilnehmenden Mannschaften zu Buche.
gez. Elmar Maier